Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Datenerfassung auf dieser Webseite

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

2. Hosting

Externes Hosting

3. Allgemeine Hinweise und Pflichinfromationen

Datenschutz

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Speicherdauer

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegenDirektwerbung (Art. 21 DSGVO)

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Recht auf Datenübertragbarkeit

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Siestatt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischenIhren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenzu verlangen.Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung,Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Kontaktformular

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

5. Soziale Medien

Facebook

https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Instagramm

LinkedIn

6. Webanalyse, Monitoring und Optimierung

  • Verarbeitete Datenarten: Nutzungsdaten (z. B. Seitenaufrufe und Verweildauer, Klickpfade, Nutzungsintensität und -frequenz, verwendete Gerätetypen und Betriebssysteme, Interaktionen mit Inhalten und Funktionen). Meta- ,Kommunikations- und Verfahrensdaten (z. B. IP-Adressen, Zeitangaben, Identifikationsnummern, beteiligte Personen).
  • Betroffene Personen: Nutzer (z. B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
  • Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.
  • Google Analytics: Wir verwenden Google Analytics zur Messung und Analyse der Nutzung unseres Onlineangebotes auf der Grundlage einer pseudonymen Nutzeridentifikationsnummer. Diese Identifikationsnummer enthält keine eindeutigen Daten, wie Namen oder E-Mail-Adressen. Sie dient dazu, Analyseinformationen einem Endgerät zuzuordnen, um zu erkennen, welche Inhalte die Nutzer innerhalb eines oder verschiedener Nutzungsvorgänge aufgerufen haben, welche Suchbegriffe sie verwendet haben, diese erneut aufgerufen haben oder mit unserem Onlineangebot interagiert haben. Ebenso werden der Zeitpunkt der Nutzung und deren Dauer gespeichert, sowie die Quellen der Nutzer, die auf unser Onlineangebot verweisen und technische Aspekte ihrer Endgeräte und Browser. Dabei werden pseudonyme Profile von Nutzern mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräte erstellt, wobei Cookies eingesetzt werden können. Google Analytics protokolliert und speichert keine individuellen IP-Adressen für EU-Nutzer. Analytics stellt jedoch grobe geografische Standortdaten bereit, indem es die folgenden Metadaten von IP-Adressen ableitet: Stadt (und der abgeleitete Breiten- und Längengrad der Stadt), Kontinent, Land, Region, Subkontinent (und ID-basierte Gegenstücke). Beim EU-Datenverkehr werden die IP-Adressdaten ausschließlich für diese Ableitung von Geolokalisierungsdaten verwendet, bevor sie sofort gelöscht werden. Sie werden nicht protokolliert, sind nicht zugänglich und werden nicht für weitere Verwendungszwecke genutzt. Wenn Google Analytics Messdaten sammelt, werden alle IP-Abfragen auf EU-basierten Servern durchgeführt, bevor der Verkehr zur Verarbeitung an Analytics-Server weitergeleitet wird;

    Dienstanbieter:
    Google Ireland Limited,
    Gordon House, Barrow Street,
    Dublin 4, Irland;

    Rechtsgrundlagen:
    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO);

    Website:
    https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/

    Sicherheitsmaßnahmen: IP-Masking (Pseudonymisierung der IP-Adresse);

    Datenschutzerklärung:
    https://policies.google.com/privacy

    Auftragsverarbeitungsvertrag:
    https://business.safety.google/adsprocessorterms/

    Grundlage Drittlandtransfers:
    Data Privacy Framework (DPF),
    Standardvertragsklauseln
    (https://business.safety.google/adsprocessorterms);
    Data Privacy Framework (DPF)Standardvertragsklauseln
    (https://business.safety.google/adsprocessorterms);
    Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):
    Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen:
    https://myadcenter.google.com/personalizationoff

    Weitere Informationen: https://business.safety.google/adsservices/
    (Arten der Verarbeitung sowie der verarbeiteten Daten).
  • Google Tag Manager: Wir verwenden den Google Tag Manager, eine Software von Google, das es uns ermöglicht, sogenannte Website-Tags zentral über eine Benutzeroberfläche zu verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente auf unserer Webseite, die dazu dienen, Besucheraktivitäten zu erfassen und zu analysieren. Diese Technologie unterstützt uns dabei, unsere Webseite und die darauf angebotenen Inhalte zu verbessern. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies mit Nutzerprofilen und führt keine eigenständigen Analysen durch. Seine Funktion beschränkt sich darauf, die Einbindung und Verwaltung von Tools und Diensten, die wir auf unserer Webseite nutzen, zu vereinfachen und effizienter zu gestalten. Trotzdem wird bei der Nutzung des Google Tag Managers die IP-Adresse der Nutzer an Google übermittelt, was aus technischen Gründen erforderlich ist, um die von uns verwendeten Dienste zu implementieren. Auch können dabei Cookies gesetzt werden. Diese Datenverarbeitung erfolgt jedoch nur, wenn über den Tag Manager Dienste eingebunden werden. Für genauere Informationen zu diesen Diensten und ihrer Datenverarbeitung verweisen wir auf die weiterführenden Abschnitte dieser Datenschutzerklärung;

    Dienstanbieter:
    Google Ireland Limited,
    Gordon House, Barrow Street,
    Dublin 4, Irland;

    Rechtsgrundlagen:
    Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO);

    Website:
    https://marketingplatform.google.com

    Datenschutzerklärung:
    https://policies.google.com/privacy

    Auftragsverarbeitungsvertrag:
    https://business.safety.google/adsprocessorterms

    Grundlage Drittlandtransfers:
    Data Privacy Framework (DPF),
    Standardvertragsklauseln
    (https://business.safety.google/adsprocessorterms),
    Data Privacy Framework (DPF) Standardvertragsklauseln
    (https://business.safety.google/adsprocessorterms)
  • Zwecke der Verarbeitung: Reichweitenmessung (z. B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher); Profile mit nutzerbezogenen Informationen (Erstellen von Nutzerprofilen). Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit.

7. Newsletter

Newsletterdaten

8. Pluins und Tools

YouTube

Google reCAPTCHA