Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, Caona Health GmbH, ein wichtiges Anliegen.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zustehen.

Sie gilt für die Nutzung unserer Website www.caona.eu sowie aller Unterseiten und Online-Dienste, die auf diese Erklärung verweisen.  

Datenerfassung auf dieser Webseite

Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse oder Angaben zu Ihrem Nutzungsverhalten. Wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten (z. B. über ein Formular), werden solche Daten erhoben. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit diesen Daten umgehen.

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet: Webflow, Inc., 398 11th Street, Floor 2, San Francisco, CA 94103, USA.

Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erhoben werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Dabei handelt es sich insbesondere um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe, Kontaktanfragen sowie sonstige Daten, die beim Besuch oder der Nutzung der Website anfallen.

Der Einsatz des Hosters erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie unseres berechtigten Interesses an einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Website durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Mit Webflow haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.  Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, erfolgt dies auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Informationen dazu finden Sie unter:  https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy  

Webflow ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards. Weitere Informationen: https://www.dataprivacyframework.gov/

3. Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Caona Health GmbH
Pastor-Lambertz-Str. 23
41747 Viersen
Deutschland
E-Mail: hi@caona.eu

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über Ihre bei uns gespeicherten Daten
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO unrichtiger Daten
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
- Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO (siehe unten)

Hierzu sowie zu weiteren Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Verarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.  

Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.  

Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.  

Zuständig ist in der Regel die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohnorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Für NRW:  
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf  
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies und Einwilligungsmanagement

Unsere Internetseiten verwenden sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keine Schäden verursachen.

Cookies können für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.

Cookies können entweder von uns gesetzt werden (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern stammen (Third-Party-Cookies, z. B. zur Anzeige von Zahlungsdiensten, Videos, Analyse oder Sicherheitsdiensten).

Ein Teil der Cookies ist technisch notwendig, damit die Website funktioniert (z. B. für Formularfunktionen oder eingebettete Inhalte). Andere Cookies dienen Analyse- oder Marketingzwecken oder der Optimierung der Website (z. B. zur Messung der Besucherzahlen).

Technisch notwendige Cookies werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste.

Alle anderen Cookies (z. B. Statistik- oder Marketing-Cookies) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen oder über unsere Cookie-Einstellungen angepasst werden.

Wir verwenden ein Cookie-Consent-Tool, das Ihnen beim ersten Besuch unserer Website die Möglichkeit gibt, individuell zu entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den entsprechenden Button im Footer der Seite anpassen.

Zusätzlich können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG). Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Google ist nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Google reCAPTCHA
Zum Schutz vor Missbrauch bei der Übermittlung von Formularen auf dieser Website verwenden wir den Dienst „reCAPTCHA“ des Unternehmens Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA dient dazu zu überprüfen, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dabei werden verschiedene Daten (z. B. IP-Adresse, Mausbewegungen oder Verweildauer) analysiert.

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt im Interesse der Sicherheit unserer Onlineangebote und zur Abwehr von Missbrauch. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Soziale Medien

Facebook

Auf dieser Website sind Elemente des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Eine Übersicht über die Facebook Social-Media-Elemente finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte dieser Website auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten.

Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich.

Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Instagram

Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden.

Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Wenn das Social-Media-Element aktiv ist, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Endgerät und dem Instagram-Server hergestellt.
Instagram erhält dadurch Informationen über den Besuch dieser Website durch Sie.

Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken.
Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Soweit eine Einwilligung (Consent) eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz des o. g. Dienstes auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TTDSG.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit keine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verwendung des Dienstes auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer möglichst umfassenden Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.

Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung.

Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten.

Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich.

Für die Datensicherheit der Facebook- bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich.

Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt.

Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://help.instagram.com/519522125107875
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

LinkedIn

Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Ireland Unlimited Company für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher verantwortlich, die zur Erstellung der „Page-Insights“ (Statistiken) unserer LinkedIn-Profile genutzt werden.

Zu diesen Daten gehören Informationen über die Arten von Inhalten, die Nutzer sich ansehen oder mit denen sie interagieren, sowie die von ihnen vorgenommenen Handlungen.

Außerdem werden Details über die genutzten Geräte erfasst, wie z. B. IP-Adressen, Betriebssystem, Browsertyp, Spracheinstellungen und Cookie-Daten, sowie Angaben aus den Nutzerprofilen, wie Berufsfunktion, Land, Branche, Hierarchieebene, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus.

Datenschutzinformationen zur Verarbeitung von Nutzerdaten durch LinkedIn können den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnommen werden:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

Wir haben mit LinkedIn Irland eine spezielle Vereinbarung geschlossen („Page Insights Joint Controller Addendum“):
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Darin ist insbesondere geregelt, welche Sicherheitsmaßnahmen LinkedIn beachten muss und dass LinkedIn sich verpflichtet hat, die Rechte der Betroffenen zu erfüllen (d. h. Nutzer können z. B. Auskunfts- oder Löschungsanfragen direkt an LinkedIn richten).

Die Rechte der Nutzer (insbesondere das Recht auf Auskunft, Löschung, Widerspruch und Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde) werden durch die Vereinbarungen mit LinkedIn nicht eingeschränkt.

Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich auf die Erhebung und Übermittlung der Daten an LinkedIn Ireland Unlimited Company, ein Unternehmen mit Sitz in der EU.
Die weitere Verarbeitung der Daten obliegt ausschließlich LinkedIn Ireland Unlimited Company – insbesondere, was die Übermittlung der Daten an die Muttergesellschaft LinkedIn Corporation in den USA betrifft.

Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland
Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
Website: https://www.linkedin.com
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Grundlage Drittlandtransfer: Data Privacy Framework (DPF), Standardvertragsklauseln https://legal.linkedin.com/dpa
Standardvertragsklauseln: https://legal.linkedin.com/dpa
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

YouTube

Diese Website bindet Videos der Website YouTube ein. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“) – Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, auf denen YouTube eingebunden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Des Weiteren kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Technologien zur Wiedererkennung verwenden (z. B. Device-Fingerprinting). Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.

Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

6. Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Zur Sicherstellung einer einverständlichen Anmeldung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Erst mit dieser Bestätigung wird die Anmeldung wirksam.

Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden bei uns bzw. unseren Newsletter-Dienstleistern bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung oder dem Wegfall des Verarbeitungszwecks aus der Verteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus dem Verteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.

Nach Ihrer Austragung wird Ihre E-Mail-Adresse ggf. in einer sogenannten Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beim Versand von Newslettern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Die Speicherung ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.

Versanddienstleister
Der Versand der Newsletter erfolgt über:

Mailchimp
Anbieter: Intuit Inc., 2700 Coast Ave, Mountain View, CA 94043, USA
Mailchimp ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
Datenschutzerklärung: https://mailchimp.com/legal/privacy/

Brevo (ehem. Sendinblue)
Anbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin
Datenschutzerklärung: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/

Mit beiden Anbietern wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.